Interessant an der Ungeduld ist Phase 2. Die erste Phase ist recht gerade-heraus: du willst etwas, sofort. Problem, es gibt meist gute Gründe, warum du es nicht machen kannst oder auch darfst und warum du warten musst. Phase 1 dauert etwa 5-6 Tage und danach beginnt Phase 2.
Phase 2 ist interessant, weil trügerisch. Du meinst dich mit der Ungeduld arrangiert zu haben, es zieht nicht mehr in der Magengegend und du wirst entspannter, doch achtung. Gerade, wenn du weißt, dass die Ungeduld in kurzer Zeit ein Ende hat. Dann kommen so gedanken wie “warum soll ich noch bis morgen warten?” Du weißt, pff bis morgen zu warten is kein Ding, aber warum soll mans machen, wenn man doch heute schon so verdammt entspannt über der Sache steht und meint die Ungeduld hinter sich zu haben. Doch Fehlgedacht. Das ist nur die Ungeduld, die dich Glauben lässt, du wärst über sie hinweg, doch eigentlich hängt sie dir aufm Rücken und wartet nur noch einmal auf einen Moment der Unachtsamkeit um dann mit der Axt loszuschlagen und jeden Funken Willens- und Widerstandskraft zu brechen, der sich in dir noch entzünden könnte.
Der natürliche Feind der Ungeduld ist die Disziplin, die Selbstbeherrschung sich der Ungeduld nicht hinzugeben, egal wie trügerisch sie auch ins Ohr säuseln mag.