Und wieder mein Lesetipp-Oktett
Fangen wir mal beim Thema an, was seit Wochen ja irgendwie jeden betrifft. Der Streik der GDL. Ich kann nicht sagen für eine der beiden Seiten Partei zu ergreifen, darum hab ich zwei interessante Artikel gefunden, die beide Seiten beleuchten. Einmal ein offener Brief eines Lokführerbeamten, der seine Sicht auf die Aktionen der GDL schildert und ein schlechtes Urteil austeilt.
Aus dem Inneren eines Bahnstreik
Die zweite Meinung zu dem Thema, die ich auch irgendwie Teile ist von Don Alphonso. Kurz ausgedrückt. Es ist egal worum es im Streik geht, es ist wichtig, dass es ihn gibt. Er holt mal wieder ins Gedächtnis, dass Streik als vorm des Protests sehr große Wirkung haben kann, wenn er an den richtigen Punkten eingesetzt wird. Streik soll wehtun und kann wehtun.
Der Lokführerstreik ist zuende
Als nächstes kommt ein anderes Thema, nicht direkt neu, der Link wanderte schon vor einigen Wochen durch die Blogs, ich hab mir aber erst kürzlich die Zeitgenomen um es durhczuarbeiten. Es geht um ein Interview von Michel Friedmann mit Horst Mahler, einem der führenden Nazis und Anwalt, der das NPD-Verbotsverfahren kippte. Was der sagt wünscht man sich nur als Satire, was es leider nicht ist. Es ist abstoßend, hypokratisch und teilweise schlicht menschenverachtend in meinen Augen. Es ist bestürzend zu lesen, aber interessant sich so eine Verbohrtheit vor Augen zu führen.
So spricht man mit Nazis: Teil 1, Teil 2Â
Nächstes kritische Thema, Andrej Holm schreibt über seine Erfahrungen mit dem BKA als Terrorverdächtiger, über den Gummi-Terror-Paragrafen 129a und wie wenig wir doch alle ein bisschen 129a sind.
Im Kreis
Und noch einen in die Paranoia-Bresche. Bei der Telepolis war ein Artikel über die Überwachungsmaßnahmen bei Sneak-Previews im Kino.
Sneaker gesucht
Nun noch 2 Artikel zum Thema Umwelt. Ebenfalls bei der Telepolis wurden die RECS-Zertifikate beschrieben, wie durch einfaches Umlabeln aus Atomstrom Öko-Strom wird. Es wäre so, als wenn man Eier aus Freilandhaltung kauft, aber eigentlich welche aus Käfighaltung bekommt, aber wo anders, Eier aus Freilandhaltung eingekauft werden. Ziehmliche verarsche eigentlich, auf die ich reingefallen bin.
Die Ökostrom-Lüge
So und noch Umwelt-Tipp, der aber mehr eine abstrakte Gefahr beschreibt. Nano-Technik boomt, wird vielerlei eingesetzt, doch welches Risiko-Potential diese bietet kann man in diesem Transkript des D-Radio nachlesen.
Böse Zwerge
So und um dieses etwas düstere Oktett abzuschließen gibt es wieder ein Video. Diesmal von einem Regisseur, der viele kleine Spots gemacht hat, einige davon sehr gut. Dies ist ein mitgefilmtes Improvisations-Theater, was noch etwas in Szene gesetzt wurde. Sehr cool!
Tele-Prov